Der Bürgeranwalt für Grund- und Freiheitsrechte ist
kein Rechtsanwalt sondern lediglich ehrenamtliche Anlaufstelle für alle Menschen, die sich in ihrer Lebensführung durch staatliche Anordnungen unsachlich und unverhältnismäßig eingeschränkt oder durch ein konkretes Verhalten von Organen öffentlicher Institutionen in ihren verfassungsmäßig geschützten Grund- und Freiheitsrechten Rechten verletzt erachten.
Der Bürgeranwalt für Grund- und Freiheitsrechte verfolgt folgende gesellschaftliche Ziele:
allen kritischen Menschen in diesem Land eine Stimme geben, Sprachrohr für alle Menschen, die ihre Grundrechte mit legalen Mitteln schützen wollen, Betreuung von Menschen, die sich der Politik ausgeliefert fühlen und sich fügen müssen, psycho-soziale Unterstützung im Umgang mit behördlichen Maßnahmen im Alltag, rechtliche Hilfestellung in konkreten Situationen mit öffentlichen Institutionen, Intervention bei öffentlichen Institutionen, Aufdeckung von Missständen und unrechtmäßiger Gesetzesanwendung, Initialisierung eines politischen und gesellschaftlichen Diskurses zum Schutz der Grundrechte Plattform für die Vernetzung von Gleichgesinnten,
Erfahrungsaustausch im Umgang mit den staatlichen Institutionen.
Der Bürgeranwalt für Grund- und Freiheitsrechte ist Teil des gemeinnützigen „Verein Geko – Leben geht auch anders“
Regelmäßige Sprechstunden und Informationsveranstaltungen, ganzheitliches Erstgespräch und Abklären der Möglichkeiten auf Basis einer Kosten-/Nutzenanalyse, Unterstützung bei der Rechtsdurchsetzung in Musterfällen durch Vertrauensanwälte, für ALLE leistbare Rechtsinformation und Anleitung bei der selbstständigen Bewältigung von rechtlichen Angelegenheiten, psychosoziale Begleitung im Umgang mit belastenden Situationen, lösungsorientiertes Mentoring und emotionale Unterstützung im Alltag, Informationsportal via HP und sozialen Medien, Öffentlichkeitsarbeit etwa mittels HP, Flyer, Podcast und youtube-Kanal, Öffentlichmachen von Missständen in der Verwaltung und besonders krassen Fällen, Kooperation mit anderen NGOs und Organisationen der Zivilgesellschaft, erreichen einer zufriedenstellenden Lösung, Gemeinsames erarbeiten einer möglichen Vorgangsweise für den entsprechenden Fall.
Grundrechte-Hotline des Bürgeranwalts
0800 007477
Information und Tipps wenn´s rechtlich brennt